Achtsam zu sein heisst,

sich selbst und die Umgebung im gegenwärtigen Moment ganzheitlich wahrzunehmen und dies in einer offenen, akzeptierenden inneren Haltung.

Eine kurze Einleitung unseres Mindfulness Teams.

Kunst und Achtsamkeit passen zusammen.

Kunst spricht unsere Sinne auf vielfältige Weise an und eignet sich daher ideal als Vermittlerin von sinnlichem Erleben. Diese Erfahrungen vereinfachen das Eintauchen in meditative Betrachtungsweisen. Durch die Anleitungen werden Besucher:innen beispielsweise angeregt, sich ihres Körpers und ihrer eigenen Wahrnehmung bewusst zu werden, wodurch die Verbindung gefördert werden kann.

MAE mandatiert zertifizierte Achtsamkeitslehrende, welche in der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) Methode ausgebildet und Mitglieder des Verbandes Mindfulness.Swiss sind. Diese Methode wurde in den 80’er Jahren von John Kabat-Zinn entwickelt und seitdem bei Patient:innen mit stressbedingten Erkrankungen, wie Herzinfarkt, Depression und Burnout und zu deren Prävention eingesetzt.

“Bekommen wir eine Hilfestellung zum achtsamen Verweilen … werden wir von der Kunst intensiver berührt und machen gleichzeitig eine Erfahrung, wie erholsam und berührend Achtsamkeit sein kann. Daher bin ich sehr froh, dass es dieses Projekt gibt und würde vielen Museumsbesuchern wünschen, die Begleitung zum Innehalten, zum wachen und annehmenden Verweilen erfahren zu dürfen.”

- Andreas Knuf, Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor, Achtsamkeitslehrer und Autor

Unser Achtsamkeitsteam stellt euch seine Lieblingsbücher vor.

  • Meditation für Anfänger, Jack Kornfield. Unsere Achtsamkeitslehrerinnen sagen darüber: «Kleines und sehr feines Buch mit Übungs- CDs und viele wertvollen Übungserklärungen.»

  • Ich pflanze ein Lächeln, Thich Nhat Hanh.

    Mindfulness, 25 Ways to Live in the Moment through Art, Christophe André.

  • Metta Meditation, Buddhas revolutionärer Weg zum Glück, Sharon Salzberg.

  • Achtsam sprechen – achtsam zuhören, Die Kunst der bewussten Kommunikation, Thich Nhat Hanh.

  • Widerstand zwecklos, Wie unser Leben leichter wird, wenn wir es annehmen, wie es ist, Andreas Knuf.

    Ruhe, ihr Quälgeister, Wie wir den Kampf gegen unsere Gefühle beenden können, Andreas Knuf.

  • Dein furchtloses Herz, mit der RAIN Methode schwierige Emotionen heilen, Tara Brach.

    Wenn Alles Zusammen-Bricht, Hilfestellungen für schwierige Zeiten, Pema Chödrön.

  • acht sam keit, Mitten im Leben, Anwendungsgebiete und wissenschaftliche Perspektiven, Britta Hölzel / Christine Brähler.

    Das Gehirn eines Buddha, Die angewandte Neurowissenschaft von Glück, Liebe und Weisheit, Rick Hanson mit Richard Mendius.

    Die Hirnforschung auf Buddhas Spuren, Wie Meditation das Gehirn und das Leben verändert, James Kingsland.

  • Bärenstark & Falkenfrei, Neue Fantasiereisen und Meditationen für Kinder, Dirk Grosser / Jennie Appel Aurum.

    Zauberwald & Zwergenkrafti, Fantasiereisen und Meditationen für Kinder, Dirk Grosser / Jennie Appel Aurum.

    Binja Achtsamkeit, Meine Reise durch die Welt der Gefühle, Ruth Monstein.

  • Im Alltag Ruhe finden, Meditationen für ein gelassenes Leben, Jon Kabat-Zinn. Unsere Achtsamkeitslehrerinnnen sagen darüber: «Der Wissenschaftler und MBSR-Begründer gibt Ratschlägen und Tipps zur Stress-Reduktion und Entspannung. Meditation ist dabei ein einfach umzusetzendes Mittel, um ruhiger und gelassener zu werden und gesund zu bleiben.»

    Gesund durch Meditation, Das große Buch der Selbstheilung, Jon Kabat-Zinn.